- Südwestdeutschland
- Süd|wẹst|deutsch|land
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Südwestdeutschland — bezeichnet ein nicht eindeutig abgegrenztes Gebiet im südwestlichen Teil der Bundesrepublik Deutschland. Verwendungen des Begriffs Politisch Mit der Vereinigung von Württemberg Baden, Baden und Württemberg Hohenzollern zum Land Baden Württemberg… … Deutsch Wikipedia
Fußball in Südwestdeutschland — Südwestdeutschland (organisiert im Fußball Regionalverband Südwest) ist die kleinste der fünf Regionen im organisierten deutschen Fußball. In der Saison 2009/10 stellt Südwestdeutschland mit dem 1. FSV Mainz 05 und dem 1. FC Kaiserslautern zwei… … Deutsch Wikipedia
Evangelisches Missionswerk in Südwestdeutschland — Das Evangelische Missionswerk in Südwestdeutschland ist das gemeinsame Missionswerk der evangelischen Landeskirchen im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Stuttgart. Es ist eines von neun regionalen Missionswerken der… … Deutsch Wikipedia
Territoriale Besonderheiten in Südwestdeutschland nach 1810 — Dieser Artikel befasst sich mit territorialen Besonderheiten in Südwestdeutschland, die nach 1810 Bestand hatten. Im Sinne dieses Artikels sind dies Enklaven, Exklaven, Kondominate, geteilte Orte sowie andere Territorien mit besonderem Status,… … Deutsch Wikipedia
Paris–Ostfrankreich–Südwestdeutschland — LGV Est européenne Streckenlänge: 1. Stufe: 301,4 km Stromsystem: 25 kV/50 Hz Maximale Neigung: 35 ‰ Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h … Deutsch Wikipedia
Schmitt'sche Karte von Südwestdeutschland — Die Schmitt sche Karte von Südwestdeutschland ist ein Kartenwerk für Süddeutschland aus dem Jahre 1797, das unter der Leitung von Johann Heinrich Freiherr von Schmitt, Chef des österreichischen Generalquartiermeisterstabes, entstand. Abgebildet… … Deutsch Wikipedia
Schmitt’sche Karte von Südwestdeutschland — Die Schmitt’sche Karte von Südwestdeutschland ist ein Kartenwerk für Süddeutschland aus dem Jahre 1797, das unter der Leitung von Heinrich von Schmitt, Chef des österreichischen Generalquartiermeisterstabes, entstand. Abgebildet werden unter… … Deutsch Wikipedia
Limesfall — Der Hortfund von Neupotz steht in direktem Zusammenhang mit Plünderungen nach dem Limesfall und wurde deshalb auch als „Alamannenbeute“ bezeichnet. Unter Limesfall versteht man die Aufgabe des von den Römern zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n.… … Deutsch Wikipedia
Brotlaib-Idol — Als Brotlaibidol bezeichnet man archäologische Fundobjekte aus der Bronzezeit, die zumeist aus schwachgebranntem oder luftgetrocknetem Ton bestehen und die Form eines Brotlaibs aufweisen. Sie sind in der Regel nur wenige Zentimeter lang und mit… … Deutsch Wikipedia
Brotlaibidol — Als Brotlaibidol bezeichnet man archäologische Fundobjekte aus der Bronzezeit, die zumeist aus schwachgebranntem oder luftgetrocknetem Ton bestehen und die Form eines Brotlaibs aufweisen. Sie sind in der Regel nur wenige Zentimeter lang und mit… … Deutsch Wikipedia